English? No problem! 2010
Kann ein Kind mit Down-Syndrom Englisch lernen?
von Elisabeth Salmhofer

Meine Tochter Sabrina mit dem extra Chromosom war im August 11 Jahre alt. Seit September geht sie in eine Wiener Mittelschule, (kurz WMS genannt) bei uns im 22. Bezirk.

Englisch hat meiner Tochter schon seit Ihrer Kindergartenzeit gefallen. Sie hatten einmal pro Woche für ca. 2 Stunden einen native Speaker in der Gruppe und Sabrina brachte viele Sprüche und Lieder begeistert heim, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt noch sehr wenig gesprochen hat.

In der Volksschule hat Sabrina nur sehr wenig vom English Unterricht erzählt. Zu Hause hat sie aber immer wieder ihre englischen Kassetten angehört und auch viele Wörter nachgesprochen und mir auch erzählt

In der WMS hat sie von Anfang an die Vokabeln mit den anderen Kindern mitgelernt. Als sie auch beim ersten Vokabeltest mitgemacht hat und, obwohl ich mit Sabrina die Vokabeln nur mündlich geübt habe, und sie ein „Sehr gut“ bekommen hat, sah ich dringenden Handlungsbedarf.

Sabrina hat mit der „Flash Words“ Methode das Lesen gelernt. Diese Art des Lernens hat ihr von Anfang an viel Spaß gemacht. Ich habe darüber schon einen Artikel im LLL geschrieben. Ein kurzer Anruf und ein Email an Frau Bernadette Wieser in Leoben bestätigten meine Vermutung, dass das auch mit Englisch klappen könnte.


Die Methode funktioniert so:
Auf ein A4 Blatt wird quer mit rotem Filzstift das englische Wort ganz groß geschrieben. Ich halte ihr das Blatt 3-5 Sekunden hin und lese bei den neuen Wörtern das Wort vor, damit Sabrina weiß, wie sie es aussprechen muss und sage dazu nun auch das deutsche Wort. Sabrina bekommt immer 5 Wörter auf einmal zum Erarbeiten. Diese 5 Wörter liest Sabrina meist dreimal hintereinander in veränderter Reihenfolge und dann kann sie meistens alle 5 Wörter richtig aussprechen und auch übersetzen. Wenn sie ein Wort lesen kann wird es gegen ein neues ausgetauscht. Diesen Teil machen wir täglich mit ganz wenigen Ausnahmen.

Wir haben Anfang Oktober damit begonnen und am 18. Oktober konnte Sabrina schon 44 Wörter richtig lesen und übersetzen. Der Vorgang war nun so, dass Sabrina immer zuerst die 5 neuen Wörter bekam und anschließend fragte ich sie meistens die „alten“ Wörter ab. Dabei zeigte ich ein Wort nach dem anderen her und sortierte die aus, die Sabrina vergessen hatte oder nicht richtig aussprach, was aber beides nicht so oft vorkam. Diese Wörter lagen immer oben am Stapel und wurden also immer geübt, wenn die „alten“ Wörter dran waren.

Am 31. Oktober hatte Sabrina sich bereits 60 Wörter erarbeitet. Da die Vokabeltests aber immer schriftlich waren und der nächste vor der Tür stand, war die Frage, wie kann Sabrina diese Wörter auch richtig schreiben lernen?

Sabrina schreibt sehr gerne und besonders liebt sie Tabellen und Listen. So erstellte ich eine Excel Tabelle mit allen Wörtern.

Deutsch

Englisch

für Sabrina

Löwe

lion


mehr

more


Wien

Vienna


Tier

animal



Zuerst schrieb Sabrina nur das englische Wort in die Sabrina Spalte. Wenn sie das mehrmals gemacht hat bekommt sie folgende Tabelle:

Deutsch

Englisch

Verbesserung

schmecken



husten



Schnee




Nun schreibt Sabrina das englische Wort aus dem Gedächtnis in die Spalte. Falls es Fehler gibt schreibe ich das Wort richtig auf und Sabrina verbessert die Tabelle wieder. Ich habe auch eine leere Tabelle, da trage ich die Wörter ein, die schwierig sind, damit Sabrina diese öfter üben kann.

Wenn wir Vokabeln von der Schule haben, merke ich, dass sie diese viel schneller richtig schreiben kann, da Sabrina in der Schule auf vielfältige und „spielerische“ Weise die Wörter üben kann. … übrigens, den zweiten Vokabeltest hat Sabrina auch „Sehr gut“ gemacht.

Oft gibt es aber von der Schule noch keine neuen Wörter und so nehmen wir eigene Wörter. Das ergibt sich sowieso, da Sabrina sehr oft fragt: „Was heißt das auf Englisch?“ Diese Wörter, einfache Redewendungen und kurze Sätze nahmen wir auch in unsere Liste auf.

What’s your name? I am Sabrina. How old are you? I am eleven years old. Where do you come from? I come from Vienna. How are you? Thank’s fine.

Schon seit Schulanfang verwendet Sabrina die englischen Wörter auch im Alltag. Im Badezimmer werden alle Körperteile englisch benannt. Beim Hörgerät einlegen sagt sie oft „left“ und „right“ dazu. Bei der Kleidung werden dann die Farben geübt und wenn zwischendurch Zeit ist, dann nützt sie die kurzen Sätze für einen „small talk“.

Mitte Februar hat Sabrina mit dieser Methode 210 englische Wörter erlernt und jetzt Mitte März kann sie ca. 240 Wörter. Jetzt können wir nicht mehr jedes Mal alle Wörter üben und so habe ich die Wörter, die in den letzten Wochen gelernt wurden und die „schwierigen“ Wörter extra, damit diese jedes Mal dran kommen. Zusätzlich nehmen wir jedes Mal einen Stoß, je nach Zeit, der alten Wörter dazu, damit diese auch gelegentlich dran kommen. Ich sage je nach Zeit, denn Sabrina würde gerne jedes Mal alle Wörter üben. Sie kann, wie auch schon beim Lesen lernen, nicht genug davon bekommen.

Als im english Unterricht die Gefühle durchgenommen wurden, reagierte Sabrina in besonderer Weise darauf. Wenn beim Lesen eines deutschen Buches ein Gefühl erwähnt wurde, übersetze sie es gleich auf english und erzählte mir davon. Als eines Abends Sabrinas Papa traurig war, sagte Sabrina sofort: „Papa sad.“

Immer öfter steht Sabrina in der Küche und führt eine englische Unterhaltung mit einer ihrer imaginären Freundinnen. Dabei zählt sie und verwendet viele der Wörter, die sie bis jetzt gelernt hat. Es sind auch „Kunstwörter“ dabei und ich vermute deshalb, damit sich die Sprache flüssiger anhört. Die wenigen Englischbücher, die wir zu Hause haben verwendet Sabrina auch, liest daraus vor oder macht ein Referat. Das ist ihre neue Leidenschaft.

Mittlerweilen interessiert sich Sabrina auch für die geschriebenen englischen Wörter, die in unserem Alltag ja sehr häufig vorkommen. Als wir jetzt von Leoben heimfuhren, las sie gleich bei der ersten Kreuzung eine Aufschrift. Ich habe sie zwar nicht gesehen, aber Sabrina sagte: „Weekend, das ist Wochenende“.

Jetzt bin ich schon neugierig auf den Urlaub und wie Sabrina da ihre neuen Englisch Kenntnisse einfließen lassen wird.

nach oben