Der  Pikler-SpielRaum  - eine besondere Eltern-Kind-Gruppe

Im SpielRaum gibt es kein Programm. Die Kinder entscheiden hier selbst, was sie entdecken möchten, wie lange sie sich mit einem Gegenstand beschäftigen und mit wem sie in Kontakt treten wollen. Ich leite die Kinder nicht an, um ihnen etwas beizubringen. „Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, dann berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist“ (Emmi Pikler in: „Friedliche Babys - zufriedene Mütter“).


Die Umgebung im SpielRaum wird, je nach Entwicklungsstand der Kinder, bewusst und überlegt vorbereitet. Die "offenen Materialien": Körbchen, Schüsseln, Bälle, Tücher, Gefäße verschiedenster Größe und Beschaffenheit laden zum Erforschen ein und ermöglichen den Kindern, eigene Ideen zu entwickeln. Die Pikler Bewegungselemente bieten vielfältige Möglichkeiten rollend, kriechend, krabbelnd, kletternd, gehend, usw. entdeckt zu werden. Die Kinder können so ihr Gleichgewicht in unterschiedlichsten Varianten erproben.


Die anwesenden Erwachsenen finden einen vorbereiteten Platz im Raum. Sie sind eingeladen, ihr Kind in seinem Tun zu beobachten und präsent für seine Bedürfnisse zu sein. Von diesem Platz starten die Kinder ihre Entdeckungs-reisen und kommen zurück, so wie sie es brauchen. Durch unser aller achtsames Anwesend- sein, können wir die Entwicklungsbedürfnisse der Kinder wahrnehmen lernen. Als SpielRaum-Leiterin begleite ich die Kinder bei ihren Aktivitäten, gebe ihren Handlungen, Wünschen und Gefühlen Worte und bin mit ganzer Aufmerksamkeit bei ihnen. Konfliktsituationen werden einfühlsam begleitet, alle Beteiligten werden gehört und wahrgenommen. Jedes Kind ist mit seinen Bedürfnissen willkommen und richtig. Es ist mir wichtig, dass jedes Kind im SpielRaum ernst genommen, gesehen und gehört wird.


Die begleitenden GesprächsRäume für Erwachsene bieten die Möglichkeit, Situationen aus dem SpielRaum, aber auch aus dem Alltag, zu reflektieren. Diese besondere Familienbegleitung ermöglicht es den Eltern, mehr Sicherheit und Vertrauen für die verschiedene Lebenssituationen zu erlangen. Vor dem ersten Pikler-SpielRaum-Termin biete ich ein Informationsgespräch oder einen Einführungsvortrag an.

nach oben