Workshops zu verschiedenen Themen (auch Online)         

„Nein, eine liebevolle Antwort“ war bisher das Lieblingsthema, auch von Pädagoginnen und weiteren Familienangehörigen.

Es ist immer schwierig für Eltern und Erwachsene NEIN zu sagen. Früher wurde nein gesagt um sicher zu sein. Heute sagen die Eltern JA um sicher zu sein, … das alle Bedürfnisse der Kinder befriedigt sind. Aber meist wird nur die Lust befriedigt und die Bedürfnisse bleiben auf der Strecke. Viele moderne Eltern streben eine „Konsens-Erziehung“ an, sie wollen immer das Einverständnis der Kinder.

Wir werden uns die Frage stellen: „Warum kann es ohne ein echtes Nein kein echtes Ja geben?“

 

Was Familien trägt
Werte in Beziehung und Partnerschaft

Wie definieren wir heute Werte?
Wenn wir uns bewusst machen, dass wir im Zusammenhang mit der Paarbeziehung und der Kindererziehung fast alles neu erfinden müssen, dann können wir über die Werte nachdenken, die uns das Miteinander erleichtern. Besonders möchte ich auf die Integrität eingehen, die ich als sehr wichtige Grundlage für ein freudvolles Zusammenleben betrachte, und die gleichzeitig als Basis für ein gesundes Selbstgefühl dient. Weiters geht es um das Thema Macht und wie es möglich ist, ein Gleichgewicht zwischen Macht und Verantwortung herzustellen.

Viele Fragen erlebe ich auch mit der Führungsrolle der Eltern und Erwachsenen und in diesem Seminar können wir uns mit den unter­schiedlichen Möglichkeiten und den entsprechenden Auswirkungen beschäftigen.


Aggressivität bei Kindern
Was steht dahinter und wie kann ich damit umgehen?

Dieses Thema fordert sehr viele Eltern und Pädagoginnen heraus und oft wissen sie nicht so recht, wie sie damit umgehen sollen.
Zuerst klären wir den Begriff „Aggression“ und den Ursprung davon. Emmi Pikler entwickelte dazu diese drei wichtigsten Strategien:
Verstehen, Verhindern und Helfen

In diesem Workshop werden wir uns vor allem mit den Aussagen Jesper Juuls zu diesem Thema, beschäftigen. Sein Buch dient uns als Grundlage und natürlich haben auch die Fragen der Teilnehmerinnen Platz!

nach oben